Verein für dezentrales und unsichtbares Theater
und multiethnische Kulturprojekte
Der Verein wurde 2007 von Erwin Kisser (Bild) gegründet.
Die erste Eigenproduktion war
Erwin Kissers
EINE BURGENLÄNDISCHE HOCHZEIT.
Eine Komödie über das Zusammenleben der vier Volksgruppen im Burgenland.
Es folgten unterschiedliche Events -
unter anderem ein Konzert von Lakis und Achwach
im Weinviertel.
Nach dem Tod Erwin Kissers im Jahr 2013
übernahm Peter W. Hochegger die Leitung des Vereins.
Zunächst produzierte e.t.c.-event.theater.company
in Co-Operation mit den Bezirksfestwochen Wien
Theaterproduktionen
für das von Hochegger 2012 ins Leben gerufene Projekt
THEATER IM GEMEINDEBAU.
OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG von Dario Fo und Franca Rame
im Jahr 2017 war die erste Eigenproduktion, die ohne öffentliche Subventionen entstand und als Gastspiel angeboten wurde.
Mit Antoine de Saint-Exúperys DER KLEINE PRINZ
folgte im April 2018 die zweite Eigenproduktion.
Peter W. HOCHEGGER
Leiter und Obmann des Vereins e.t.c.-event.theater.company
Seit 1977 freischaffender Regisseur
Schauspieler, Dramaturg, Regieassistent
Mitbegründer der Kulturszene Kottingbrunn
und der skupa-Theatersommers Parndorf
Leiter der Freien Theatergruppen Ensemble C und Wiener Theaterey
Initiator des Theaters im Gemeindebau
Obmann - Peter W. Hochegger
Schriftführer - Helmut Maierhofer
Kassier - Andreas Breitenfellner
Kassier-Stellvertreter - Herbert Kisser
Rechnungsprüfer - Mirjam Teicht und Ingrid Fürst